Strömungsmesstechnik

  • Typ: Praktikum (P)
  • Lehrstuhl: Institut für Strömungsmechanik
  • Semester: WS 25/26
  • Ort:

    siehe ILIAS

  • Zeit:

    Siehe ILIAS

  • Dozent: Dr. Jochen Kriegseis
  • SWS: 3
  • LVNr.: 2155425
  • Hinweis: Präsenz
Inhalt

Die folgenden Strömungsmesstechniken werden behandelt:

- Windkanaltechnik und Turbulenzgradbestimmung
- Hitzdrahtkalibration und -messung
- Druckmessung in Luft (Körperumströmung)
- Druckmessung in Wasser (Nikuradse Diagramm)
- Schlierenverfahren
- Mach-Zehnder-Interferometrie
- Laser Doppler Anemometrie
- Particle Image Velocimetry
- Fehlerfortpflanzungsrechnung

Die Studierenden können die verschiedene Strömungsmesstechniken anwenden. Sie sind in der Lage, Messdaten zu erzeugen, auszuwerten und strömungsmechanisch zu interpretieren. Desweiteren können die Studierenden die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren gegenüberstellen.

Präsenzzeit: 30 Stunden
Selbststudium: 90 Stunden

VortragsspracheEnglisch
Literaturhinweise

Literatur:

Tropea, C., Yarin, A.L., Foss, J.F.: Springer Handbook of Experimental Fluid Mechanics, Springer 2007
Nitsche, W., Brunn, A.: Strömungsmesstechnik, Springer, 2006
Spurk, J.H., Aksel, N: Strömungslehre, Springer, 2010

Tropea, C., Yarin, A.L., Foss, J.F.: Springer Handbook of Experimental Fluid Mechanics, Springer 2007
Nitsche, W., Brunn, A.: Strömungsmesstechnik, Springer, 2006
Spurk, J.H., Aksel, N: Fluid Mechanics, Springer, 2008

Organisatorisches

Erfolgskontrolle:

Die Teilnahme an allen Plenumsveranstaltungen und Versuchsterminen sowie die Abgabe aller erfolgreich bearbeiteten Aufgaben.

Participation in all plenary events and experiment sessions as well as submission of all assignments.

Empfehlungen:

Grundkenntnisse in Matlab

Basic knowledge of Matlab